Aktuelles und News

Stetige Investitionen bei der Steimer Production AG

Durch unsere stetigen Investitionen (Schrumpffutter, Prägestation, Werkzeuge, automatisierte 5-Achsen-Fräsmaschine) ist es uns möglich, unseren Kunden im Bereich Mittelgrosser Serien einen sehr grossen Mehrwert zu bieten.

An welchen Aspekten jedoch merken unsere Kunden diesen Mehrwert genau?

  • Qualität (Toleranzeinhaltung auch bei mittelgrossen Serien)
  • Optik (optimale Oberflächenqualität)
  • Kostengünstig durch automatisierte Fertigung

Die stetigen Investitionen gepaart mit unserer Verbindlichkeit, einer schnellen Auftragsabwicklung wie auch dem Know-How unserer innovativen Mitarbeiter/innen ergeben eine unschlagbare Kombination.

Wirtschaftstagen der Kantonsschule Sursee

Mit Freude durfte die Steimer Production AG in Organisation mit der IHV (Industrie und Handelsvereinigung der Region Sursee und Willisau) zusammen mit der IHZ (Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ) an den Wirtschaftstagen der Kantonsschule Sursee teilnehmen.

Am Kickoff-Workshop stellten Marc und Oliver Steimer in Form eines Referates ihre Firma “Steimer Production AG” vor. Behandelt wurde unter anderem der Schritt in die Selbstständigkeit und die Aufgaben, Herausforderungen wie auch Voraussetzungen, die ein in in der Schweiz produzierendes Industrieunternehmen mit sich bringt.

An dieser Stelle wollten wir erneut die Chance nutzen, um uns ganz herzlich bei Monica Mattmann zu bedanken – einerseits natürlich für die Einladung, aber auch dafür, dass die Steimer Production AG an diesem Anlass hat teilnehmen dürfen.

Die Steimer Production AG glaubt an den Werkplatz Schweiz und erachtet es als äusserst wichtig, die Werte wie auch die Wichtigkeit der in der Schweiz produzierenden Unternehmen weiter zu vermitteln.

Neu in der Produktion:

Aufgrund der neuen Fehlmann Versa 825-Fräsmaschine inkl. Automatisierung, hat sich die Steimer Production AG dazu entschieden, in eine Prägestation zu investieren. Mit Hilfe unserer Prägestation (Fabrikat: Lang) kann Rohmaterial für unsere Lang-Zentrumspanner optimal vorgeprägt werden. Durch diese Prägung erreichen wir unter anderem zum Beispiel höchste Haltekräfte bei optimaler Spannung des Rohmaterials. Natürlich bietet die Prägestation im Fertigungsprozess noch diverse andere Vorteile. Dadurch erreichen wir eine höhere Prozesssicherheit und eine höhere Fertigungsqualität.

Neu in der Produktion:

Neu in der Produktion:

5-Achsen-Hochleistungs-Bearbeitungszenter Fehlmann Versa 825
Fabrikat: Fehlmann Versa 825 inkl. Regalmagazin (218 Werkzeugmagazin) und Automation Erowa Robot Leonardo.

Ihr Vorteil als Kunde bei uns:

· Automation auch für kleine sowie mittelgrosse Serien
· Hinterlegte Standardwerkzeuge durch ein grosses Werkzeugmagazin (kleinere Einrichtkosten)
· Automation/Fertigung für einfache wie auch hochkomplexe 3 bis 5-Achsen-Werkstücke

Warum haben wir uns für die Beladung von UPC-Paletten entschieden?

Auf den UPC-Paletten können sehr gut grössere Vorrichtungen montiert werden und somit auch solche Werkstücke (die man nicht optimal in Schraubstöcke spannen kann) automatisiert werden:

· Vorrichtung für Platten
· Vorrichtung für Profile
· Vorrichtung für vorgegossene Werkstücke
· Dank selbst gefertigten Aufspannvorrichtungen, können auf den UPC-Paletten mehrere Werkstücke auf einmal gespannt/gefertigt werden. Der Vorteil ist, dass an Effizienz in der Fertigung gewonnen wird, zum Beispiel durch weniger Werkzeugwechsel.
· Etc.

Ziel ist, dass die Steimer Production AG bei klein bis mittelgrossen Serien höchst effizient und zeitgemäss Werkstücke automatisiert fertigen kann. Durch diese Investition wird dies ermöglicht.

FFHS-Artikel über die Steimer Production AG

Die Steimer Production AG bedankt sich herzlich für den Artikel.

https://www.ffhs.ch/de/ffhs/news/artikel/2021-11-19-waere-an-einer-anderen-hochschule-gar-nicht-moeglich-gewesen

Erster Mitarbeiter in der Produktion

Ein grosser Meilenstein für die Steimer Production AG: Dank der positiven Entwicklung wie auch der Erweiterung unseres Kundenstammes, haben wir die Personalkapazität in der Produktion um eine 100%-Pensum-Stelle erweitern können. Für uns ist dieser Schritt etwas ganz besonderes, da es die erste Anstellung eines Mitarbeiters ist. Nun können wir dem steigenden Auftragseingang gerecht werden und unsere Kunden weiterhin mit kurzfristigen wie auch verbindlichen Lieferzeiten zufriedenstellen.

Wir, als Start-up, sehen das Vertrauen, das wir Seitens des neuen Mitarbeiters bekommen, nicht als selbstverständlich an. Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit. Genau solche Mitarbeiter, die eine Portion Mut mitbringen und die nötige Energie haben, um zusammen Entscheidungen zu treffen, benötigt man als Unternehmen.

Neu in der Produktion:

Da die Steimer Production AG im Januar 2022 eine 5-Achsen-Fräsmaschine inkl. Automatisierung in Betrieb nehmen wird, haben wir uns dazu entschieden, mit dem Schrumpffuttersystem zu fertigen. Der Beweggrund ist, von nun an Werkstücke auf einem höheren Niveau automatisiert und prozesssicherer zu fertigen. Dank dem Rundlauf, der Genauigkeit, den Standzeiten der Werkzeuge, den Zugänglichkeiten bei den Werkstücken wie auch der Handhabung des gesamten Schrumpffuttersystems, steigern wir die Qualität, die Genauigkeit und die Effizienz in der Produktion – so ist es uns möglich, unseren Kunden einen weiteren Mehrwert zu bieten.

1 Jahr Steimer Production AG in Reiden LU

2018 wurde die Steimer Production gegründet. 2019 folgte die GmbH und vor genau einem Jahr, am 01.05.2020 ist die Steimer Production AG nach Reiden LU gezogen. Ebenso am 1. Mai sind Marc und Oliver Steimer mit einem 100%-Pensum in das Unternehmen eingestiegen – nebenberuflich war nun Vergangenheit. Somit ist die Steimer Production AG als Lohnfertigungsunternehmen in der Präzisionstechnik seit einem Jahr auf dem Schweizer Markt präsent.

Wir blicken auf ein wirklich sehr anspruchsvolles und spannendes Jahr zurück. Mit diesem Beitrag möchten wir ein grosses Dankeschön an diejenigen aussprechen, durch die das Ganze überhaupt möglich geworden ist.

Ein grosses Dankeschön gilt unseren Kunden, die einem Jungunternehmen, wie wir es sind, die Chance geben, sich unter Beweis zu stellen. Ohne dieses Vertrauen wäre all dies nicht möglich. Natürlich gilt ein weiteres sehr grosses Dankeschön all unseren Lieferanten, die uns auf unserem Weg unterstützen und begleiten. Auch danken wir allen, die uns anderweitig rege unterstützt haben.

Wir freuen uns sehr auf die Zukunft und sind mehr denn je von dem Werkplatz/Produktionsstandort Schweiz überzeugt. Auch wenn uns in der Vergangenheit oft gesagt wurde, dass die Schweiz als Produktionsstandort problematisch sei oder uns sogar davon abgeraten wurde, darf nicht vergessen werden, dass das Land sehr wohl auch grosse Vorteile mit sich bringt. Auch in schwierigen Zeiten darf das nicht in Vergessenheit geraten.

Anbei noch ein Bild, das unseren Standort vor exakt einem Jahr zu Beginn der Steimer Production AG zeigt und ein weiteres, das beweist, wie viel in nur einem Jahr möglich ist.

Kapazitätserweiterung durch Firmenübernahme

Die Steimer Production AG übernimmt die Einzelfirma Loosli Mechanik, die altersbedingt zum Verkauf stand. Durch die Übernahme des ganzen Inventars kann die Steimer Production AG nun dank einer weiteren CNC-Fräsmaschine die Kapazität im Bereich Fräsen erweitern. Ausserdem fallen durch das umfangreiche Inventar (Picomax / konv.Schaublin / Drehmaschine / Messmittel / Werkbänke/ Schubladenschränke etc.) diverse kurzfristige wie auch langfristige Investitionen im Aufbau weg.

Neu in der Produktion:

In unserer Abteilung Qualitätskontrolle wurde in eine neue Hartgesteinsplatte wie auch in ein neues TESA Micro-Hite + M investiert. Da die Steimer Production AG kleine sowie auch grössere Werkstücke wie Platten produziert, sind wir darauf angewiesen, diese richtig prüfen zu können. Daher wurde die Qualitätskontrolle mit einer Hartgesteinsplatte mit den Massen 1200x800mm und einem neuen TESA-Höhenmessgerät erweitert. Dank dem TESA-Höhenmessgerät mit motorischem Antrieb können nun Programme hinterlegt werden um eine effizientere Prüfung der Werkstücke zu garantieren. Ausserdem können die Messprotokolle nun auch direkt erstellt werden.

Unser Ziel: Da viele Kunden bei eng tolerierten Massen zusätzlich ein Messprotokoll zum Lieferschein verlangen, ist es unser Ziel, dies von nun an in unseren Prozess zu standardisieren. Da eng tolerierte Masse bei uns immer geprüft werden, werden wir diese Werte nun standardmässig in den Lieferschein integrieren. So möchte die Steimer Production AG durch Transparenz Vertrauen schaffen.